Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)

Von Redaktion · · 2005/04

CEDAW wurde 1979 von der UNO verabschiedet. Anders als die Pekinger Aktionsplattform ist sie ein rechtlich verbindliches Dokument. Jeder Staat, der CEDAW ratifiziert, muss auf drei Ebenen aktiv werden. Zunächst gilt es, entsprechende nationale Gesetze zu erlassen respektive bestehende zu revidieren; dann müssen Programme für die materielle Gleichstellung der Frau lanciert werden; und drittens ist es nötig, die Strukturen zu verändern, die traditionelle Diskriminierung und stereotype Rollenbilder hervorbringen.
179 Staaten haben bis Ende Februar 2005 CEDAW ratifiziert. Nicht darunter befinden sich die USA, Iran, Sudan, Somalia und eine Reihe kleinerer Länder. Staaten, welche die Konvention anerkennen, verpflichten sich auch, regelmäßig über die von ihnen gesetzten Maßnahmen zu berichten. Das geschieht nicht immer. NGOs liefern oft Schattenberichte zu den Regierungsberichten, doch ist der erforderliche Arbeitsaufwand für viele zu groß. Zugleich kann der zuständige CEDAW-Ausschuss keine Sanktionen gegen Staaten verhängen, sondern lediglich Empfehlungen abgeben.

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen