Zukunft, Genuss, Erfolg, Wohlstand, Gesundheit…
All das verheißt Permakultur, glaubt man dem Verein Permakultur Austria. Aber auch bei einer weniger euphorischen Annäherung an das Thema wird klar, dass es sich bei Permakultur um mehr als eine Anbaumethode handelt: nämlich um ein nachhaltiges organisches Anbausystem, das gleichzeitig ein ganzheitliches System der Gestaltung des Lebens(raums) und der sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen darstellt.
Folgende Thema-Seiten, die wir von unserer Partnerzeitschrift New Internationalist übernommen haben, stellen das Konzept und einige Grundideen sowie die ethischen Prinzipien hinter der Permakultur vor. Das Bestechende: jeder und jede kann überall Permakultur betreiben, in seinem oder ihrem ganz konkreten Lebensumfeld: sei es am Balkon, auf dem Dach, in ausgedienten Autoreifen. Dies zeigen ausgewählte Beispiele aus der Praxis in Großbritannien eindrucksvoll.
Entwickelt wurde das Konzept von Bill Mollison und David Holmgren in Tasmanien und Australien. In den späten 1970er Jahren wurde es einer breiteren Öffentlichkeit und in der Folge weltweit bekannt.
1981 erhielt Mollison den Alternativen Nobelpreis. „Permakultur ist das Schaffen von kleinen Paradiesen auf Erden“, sagt der studierte Biogeograph und Psychologe.
New-Internationalist-Redakteur David Ransom, der dieses Thema konzipiert und in Großbritannien recherchiert hat, kommt zu dem Schluss, dass Permakultur das Potenzial hat, jener unheilvollen Entwicklung gegenzusteuern – vor allem mit dem absehbaren Ende der fossilen Energieträger –, die Erde zu einem unbewohnbaren Ort zu machen.
Wie bei den meisten viel versprechenden alternativen Ansätzen stellt sich die Frage, ob es sich um eine Utopie für einige Wenige oder ein verallgemeinbares Lebensmodell handelt. Eine Antwort wird nur die auf jeden Fall äußerst spannende Praxis der gelebten Permakultur geben.
Machen Sie sich selbst ein Bild. Vielleicht machen Ihnen die folgenden Seiten Lust, die eine oder andere der hier vorgestellten Ideen selbst auszuprobieren, sei es die Produktion von Essbarem auf dem Balkon oder die Anlage eines Reifenteichs.